
Am Sonnabend, 28. Juni 2025, hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Müllingen-Wirringen zur diesjährigen Sommerolympiade der Sehnder Jugend- und Kinderfeuerwehren geladen. Die Gastgeber hatten am Sportplatz in Müllingen einen „lustigen Zehnkampf“ vorbereitet. Bei schönstem Sommerwetter waren neun Gruppen der Jugend- und sechs Gruppen der Kinderfeuerwehren angetreten.
An insgesamt 16 Stationen galt es, abwechslungsreiche Aufgaben und Spiele zu meistern. Beim Spiel „Pylonen-Pendel“ war gute Absprache im Zweierteam und eine ruhige Armhaltung vonnöten, um eine Pylone samt Tennisball auf der Spitze mittels zwei Besenstielen innerhalb von vier Minuten so oft wie möglich durch einen Parcours zu manövrieren. Auch gesangliches Talent machte sich an diesem Tag bezahlt und sorgte in Verbindung mit den Spielregeln an der Station „Sehnde sucht den Super-Gurgler“ für reichlich Spaß. Wie der Name vermuten lässt, mussten die Kinder und Jugendlichen vorgegebene Kinderlieder mit Wasser im Mund gurgeln, während ihr Team versuchte, den jeweiligen Titel zu erraten. Die ganze Gruppe war an der Station „Schlauchlaufen“ gefordert. Wie die Räder bei einem Raupenfahrzeug stellten sich die Teammitglieder innerhalb eines C-Druckschlauchs auf und mussten eine 10 Meter lange Strecke so häufig wie möglich auf Zeit zurücklegen.


Nachdem die erbrachten Leistungen ausgewertet waren, konnte die Siegerehrung beginnen. Bei der Jugendfeuerwehr setzte sich die Gruppe aus Rethmar vor Wassel und Müllingen-Wirringen 1 durch. Damit wird die Sommerolympiade, die alle zwei Jahre stattfindet, 2027 von der Jugendfeuerwehr Rethmar ausgerichtet. Bei den Kinderfeuerwehren gewann die Gruppe aus Müllingen-Wirringen vor den Gruppen aus Haimar und Ilten.