Zweifaches Jubiläum in Haimar

Die Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr Haimar.
Foto: Stadtfeuerweh Sehnde

Am Sonnabend, 14. Juni 2025, feierte der Feuerwehrnachwuchs in Haimar doppeltes Jubiläum. Die Jugendfeuerwehr besteht seit 45 Jahren und die Kinderfeuerwehr seit 15 Jahren. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein waren Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet zu einer Fußgängerrallye in und um Haimar eingeladen. Um 11 Uhr versammelten sich insgesamt elf Gruppen aus vier Kinder- und vier Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet am Feuerwehrgerätehaus.

Des Weiteren war auch die THW-Jugend vom Technischen Hilfswerk, Ortsverband Lehrte, der Einladung gefolgt.

Entlang der 5,7 Kilometer langen Rallyestrecke warteten insgesamt 16 Stationen mit unterschiedlichsten Spielen und Aufgaben auf die Kinder und Jugendlichen. Darunter befanden sich unter anderem Klassiker wie die Station „Eierlauf“ oder der „Kistenlauf“, wobei sechs Teilnehmer mittels sieben leeren Getränkekisten eine Strecke von 10 Metern auf Zeit zurücklegen müssen. Auch die Betreuer der einzelnen Gruppen waren gefragt. So mussten diese beim Spiel „Betreuer Pantomime“ ihr Geschick im pantomimischen Darstellen von Begriffen unter Beweis stellen. Fingerfertigkeit erwies sich an der Station „Schrauben und Muttern“ als hilfreich. Innerhalb von fünf Minuten mussten nacheinander, in einem Wirrwarr von Schrauben und Muttern, passende Paare gefunden und vollständig aufgeschraubt werden. Eine willkommene Abkühlung für die Kinder und Jugendlichen bot das Spiel „Schwammkopf“. Mittels eines Schwamms, der auf einem Jugendfeuerwehrhelm befestigt ist, galt es innerhalb von fünf Minuten möglichst viel Wasser in drei Eimer zu transportieren. Dabei musste eine Slalomstrecke durchquert werden.

Auch am Feuerwehrgerätehaus wartete ab dem Mittag ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß. Der THW-Ortsverband Lehrte war mit mehreren Einsatzfahrzeugen angereist, welche besichtigt werden konnten. Ein besonderes Highlight stellte der jugendgruppeneigene 9-Meter hohe Kletterturm dar, welcher durch die Feuerwehrkräfte vor Ort aufgebaut und betreut wurde. Zahlreiche „Kletterer“ erklommen im Laufe des Nachmittags die Kletterwand und läuteten die Glocke an der Spitze. Außerdem gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Kübelspritzenzielspritzen. Auch für das leibliche Wohl war mit gegrilltem, Pommes, einem Kuchenbuffet mit Kaffee und kalten Getränken gesorgt.

Gegen 16 Uhr kamen die letzten Gruppen wieder am Gerätehaus an und konnten sich an einem aufgebauten Wasserwerfer erfrischen und abkühlen. Nachdem die Auswertung abgeschlossen war, versammelten sich alle Gruppen und Besucher vor der Fahrzeughalle zur Siegerehrung. Glückwünsche und Grußworte überbrachten der Stadtbürgermeister Olaf Kruse, Ortsratsmitglied Nils Wilke-Rampenthal, der Stadtjugendfeuerwehwart Carsten Ude und die Stadtkinderfeuerwehrwartin Birgit Bettman. Ortsbrandmeister Jost Lengwenat überbrachte die Glückwünsche der Ortsfeuerwehr. Er betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit und erwähnte, dass fast alle derzeitigen Mitglieder der Einsatzabteilung die Jugendfeuerwehr durchlaufen oder betreut haben. Er dankte allen Helfern, welche die Jubiläumsfeierlichkeiten ermöglicht haben. Besonderer Dank galt dem THW-Ortsverband für die Teilnahme und das Betreiben der Kletterwand. Im Anschluss verkündeten Kinderfeuerwehrwartin Sina Heinecke und Jugendfeuerwehrwart Justin Brakmann die Ergebnisse der Fußgängerrallye. Bei den Kinderfeuerwehren gewann die Gruppe Haimar 2 vor Haimar 1 und Ilten. Die Gruppe der Jugendfeuerwehr Müllingen-Wirringen erreichte den 1. Platz vor Ilten und Sehnde 2.

Der Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bedankt sich beim THW-Ortsverband Lehrte für die Fotoaufnahmen mit einer Drohne.

Download als PDF

Nach oben scrollen