Einmalig in Europa: Sehnder Unternehmen präsentiert Panzer-Hüpfburg

Nach monatelanger Entwicklungsarbeit präsentiert das Team von KinderEvents Sehnde jetzt eine europaweit einzigartige Hüpfburg im Panzerdesign. „Das aufblasbare Spielgerät ist nicht nur ein technisches Meisterstück, sondern auch ein außergewöhnlicher Blickfang für Veranstaltungen mit technischem oder abenteuerlichem Schwerpunkt – von Familienfesten über Technikmessen bis hin zum Tag der Bundeswehr“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Mit einer Länge von 11,70 Metern, einer Breite von 5,55 Metern und einer Höhe von 3,75 Metern – inklusive Geschützrohr misst das Modul rund 15 Meter – übertrifft die Panzer-Hüpfburg die Dimensionen eines echten Panzers um das 1,5-Fache. Dieses Maß war nach Angaben des Unternehmens erforderlich, um die europäischen Sicherheitsanforderungen für Spielgeräte zu erfüllen. „Trotz ihrer beeindruckenden Größe lässt sich die Hüpfburg mit einem Gewicht von etwa 350 Kilogramm transportieren und vor Ort aufbauen“, teilt das Unternehmen weiter mit.

Das Design wurde von KinderEvents Sehnde vollständig in Deutschland entwickelt und ist EU-weit als eingetragenes Geschmacksmuster geschützt. Jede Fläche des Moduls ist individuell gestaltet – eine vollflächige digitale Bedruckung sorgt dafür, dass die Tarnoptik und alle technischen Details authentisch wirken. „Die Herstellung war eine echte Herausforderung“, erklärt Pascal Dudenbostel, Mitinhaber von KinderEvents Sehnde. „Jedes Segment musste millimetergenau vorbereitet und zusammengenäht werden, damit am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht.“

Die Hüpfburg bietet Platz für bis zu 20 Kinder gleichzeitig und ist – trotz des markanten Designs – als reines Spiel- und Erlebnisgerät konzipiert. Sie soll auf Technik- und Outdoor-Messen, Familien- und Standortfesten sowie Bundeswehr-Veranstaltungen zum Einsatz kommen und Besucher aller Altersgruppen ansprechen.

„Mit dem neuen Projekt unterstreicht KinderEvents Sehnde einmal mehr seine Vorreiterrolle im Bereich außergewöhnlicher Eventmodule. Unser Ziel war es, etwas zu schaffen, das es so noch nicht gibt“, so Dudenbostel. „Ein Spielgerät, das Familien begeistert, Technikinteressierte fasziniert und durch seine Qualität überzeugt.“

Download als PDF

Nach oben scrollen