Drei Einsätze in wenigen Tagen: Feuerwehr Ilten, Höver, Bilm und Sehnde im Einsatz

Dichter, schwarzer Rauch kam vom rückwärtigen Bereich des Gebäudes.
Foto: Stadtfeuerwehr Sehnde

Gleich drei Einsätze innerhalb weniger Tage hielten die Ortsfeuerwehren Ilten, Höver, Bilm und Sehnde in Atem. Von einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür über Brandgeruch im Sicherungskasten bis hin zu einem Feuer auf einem Balkon reichte die Bandbreite der Alarmierungen.

Am vergangenen Mittwoch, 22. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ilten um 19.19 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte die betroffene Person rasch an den Rettungsdienst übergeben werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Nur wenige Stunden später, um 22.45 Uhr, folgte der nächste Einsatz: In der Brunnenstraße in Höver wurde ein Brandgeruch gemeldet. Eine Anwohnerin hatte den Geruch aus dem Bereich des Sicherungskastens bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte konnten den Geruch bestätigen und kontrollierten den betroffenen Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera. Ein offenes Feuer war zunächst nicht erkennbar. Nachdem der Energieversorger hinzugezogen wurde, stellte sich heraus, dass die Ursache am Hausanschluss lag. Gegen Mitternacht war der Einsatz beendet.

Am heutigen Sonnabend, 25. Oktober, rückten die Einsatzkräfte erneut aus – diesmal zu einer Rauchentwicklung in der Sängergasse in Ilten. Beim Eintreffen drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus dem rückwärtigen Bereich eines Gebäudes.

Ein Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung in das Haus vor, während weitere Einsatzkräfte über eine Steckleiter den Balkon erreichten. Dort stellten sie die Brandquelle fest: Ein Grill und weitere Gegenstände standen in Flammen.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, bevor es auf den Dachstuhl übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache und Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Ilten, Bilm, Sehnde und Höver sowie der Rettungsdienst.

Download als PDF

Nach oben scrollen