
Am 7. September 2025 zeigten die Athletinnen und Athleten des TVE Sehnde Leichtathletik bei den Bezirksmeisterschaften im Erika-Fisch-Stadion in Hannover überzeugende Leistungen. Bei bestem Spätsommerwetter sorgten die sieben Starter nicht nur für Titel und Podestplätze, sondern auch für zahlreiche persönliche Bestleistungen – begleitet von hervorragender Stimmung auf den Rängen.
Baja Lüttich glänzt mit Meistertitel und Gänsehautmoment
In der Altersklasse U18 krönte Baja Lüttich ihre ohnehin außergewöhnliche Saison mit dem Titel im Weitsprung. Bereits früh setzte sie sich mit 5,18 Metern an die Spitze des Feldes. Die Konkurrenz holte auf und so band sie schließlich im fünften Versuch das Publikum mit ein. Unter rhythmischem Klatschen katapultierte sie sich auf 5,48 Meter – persönliche Bestleistung und ungefährdete Siegweite.
Zwischen ihren Sprüngen war sie auch in der 4×100-Meter-Staffel im Einsatz: Gemeinsam mit den Athletinnen aus Langenhagen und Burgdorf erfüllte das favorisierte Quartett die Erwartungen und siegte souverän. Im Hochsprung verbesserte Baja Lüttich zuvor ihre Bestleistung auf 1,58 Meter und wurde mit dieser Höhe Zweite.
Erfolgreiche Würfe von Ana Kokic und Podestplätze in der U16
Für einen rundum gelungenen Tag sorgte auch Ana Kokic: Mit Kugel, Diskus und Speer stellte sie in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen auf. Im Diskus (22,79 Meter) und Speer (29,22 Meter) wurde sie jeweils Dritte, mit dem Speer knapp vor Vereinskameradin Baja Lüttich, die Vierte wurde.
Sofyan Bouaziz absolvierte bei seinen letzten Starts über 100 Meter und 400 Meter nochmals engagierte Rennen und konnte seine Bestleistung über die Stadionrunde noch einmal auf 57,73 Sekunden steigern.
Die U16 zeigte sich ebenfalls gut aufgelegt: Pia Stevanovic (W15) stieß die Kugel auf 8,45 Meter – persönliche Bestleistung und Bronzeplatz. Auch im Diskuswerfen gelang ihr eine Bestweite, mit der sie nur knapp Rang drei verfehlte. In der W14 erkämpfte sich Lilly Küper den dritten Platz über 300 Meter, während Joline Giesecke im Diskus den undankbaren vierten Rang belegte. Niklas Götze (M14) erwischte keinen einfachen Tag, sicherte sich aber über 300 Meter noch einen starken zweiten Platz.
Trainer ziehen positives Fazit
„Das war ein toller Abschluss einer sehr langen und außergewöhnlich erfolgreichen Saison – mit echten Gänsehautmomenten und großartiger Werbung für unseren Sport. Jetzt geht es erstmal in die wohlverdiente Regeneration, bevor wir die Hallensaison ins Visier nehmen“, lautete das Fazit des Trainerteams.