
Der FrauenSportTag des Regionssportbundes (RSB) Hannover ist seit zwei Jahrzehnten ein Dauerbrenner – und die Jubiläumsausgabe am Sonnabend, 20. September, hat dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mehr als 330 sportbegeisterte Frauen ab 16 Jahren nutzten die Gelegenheit, neue Bewegungsformen auszuprobieren, Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen.
Schon die große Nachfrage zeigte die Strahlkraft der Veranstaltung: Über 200 Plätze waren bereits innerhalb von 48 Stunden nach Freischaltung vergeben. Insgesamt standen 20 Workshops in zwölf Sportstätten zur Auswahl – von Klassikern bis zu topaktuellen Trendsportarten. Ob Atmen und Entspannen, Aqua Boxing, Pound® Fitness, Kreiselball, Jumping Fitness, Pickleball, Rollstuhlhandball oder Yoga auf dem FeetUp® – das Programm ließ keine Wünsche offen.
Highlights waren die actionreichen Einheiten in Aqua Boxing, Jumping Fitness und Pound® Fitness, das Outdoor-Angebot Kreiselball sowie das inklusive Rollstuhlhandball in der Halle des SC Langenhagen. Als kleine Jubiläumsüberraschung erhielt jede Teilnehmerin eine Faszienkugel.
Neben Bewegung spielte auch die Gesundheit eine zentrale Rolle. Die BKK24 bot Impulse von einer Reaktionsschnelligkeits-Challenge über Tipps der Patientenuniversität bis zum Vortrag „Besser essen in den Wechseljahren“ von Ernährungsexpertin Stephanie Mißler. Bei Kaffee, Tee und Kuchen bot sich anschließend die Gelegenheit zum Austausch.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen fielen entsprechend positiv aus. „Die Frauen aus meinem Verein haben so viel vorgeschwärmt – und sie hatten recht!“, sagte Uta Bormann-Nickel, die zum ersten Mal dabei war. Ingrid Albrecht, seit 45 Jahren Übungsleiterin, hob das „Stretchen und Relaxen“ hervor, während Regina Reimers-Schlichte den Austausch bei Kaffee und Kuchen besonders schätzte.
RSB-Geschäftsführerin Anna-Janina Niebuhr betonte: „Der FrauenSportTag ist unser absolutes Herzensprojekt – und das seit 20 Jahren! Was als mutiger Impuls begann, ist heute ein strahlender Dauerbrenner, der Frauen ab 16 in Bewegung bringt, verbindet und begeistert.“ Auch Luise Zobel aus dem Organisationsteam unterstrich die besondere Atmosphäre: „Die Freiheit, Neues auszuprobieren, macht den Tag so besonders. Und die schönsten Momente sind, wenn Teilnehmerinnen sich mit leuchtenden Augen bedanken.“
Dank galt den Förderern, Partnern und Unterstützern – darunter die Region Hannover, der LandesSportBund Niedersachsen, die BKK24, der SC Langenhagen, der Sportring Langenhagen, die Stadt Langenhagen und das Mehrgenerationenhaus.
Mit dem Jubiläum hat der FrauenSportTag erneut gezeigt, warum er zu den beliebtesten Veranstaltungen des Regionssportbundes gehört. Bewegung, Vielfalt und Gemeinschaft prägten diesen Tag – und die Erfolgsgeschichte wird 2026 fortgeschrieben. Der nächste FrauenSportTag findet am 19. September 2026 statt.
Weitere Informationen gibt es unter www.rsbhannover.de/frauensporttag.