Sirenen heulten zum Warntag: Niedersachsen zieht erste positive Bilanz

Am heutigen Donnerstag, 11. September 2025, fand der bundesweite Warntag 2025 statt. Um Punkt 11 Uhr löste das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem aus. Auch in Niedersachsen wurden Sirenen aktiviert und Mobiltelefone mit Alarmmeldungen versorgt. Ziel des gemeinsamen Tests von Bund, Ländern und Kommunen war es, die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums haben von den 49 zuständigen unteren Katastrophenschutzbehörden bislang 39 ihre ersten Rückmeldungen abgegeben. In 36 Landkreisen und Städten ertönten Sirenen, teils ergänzt durch Warnhinweise über Websites und Lautsprecherfahrzeuge. Eine detaillierte Auswertung wird in den kommenden Wochen erfolgen.

Die niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf: „Der Warnmittelmix in Niedersachsen funktioniert und kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Das ist ein wichtiges Ergebnis und stimmt mich positiv.“ Sie hob hervor, dass der Warntag nicht nur die Resilienz der Bevölkerung stärke, sondern auch für Gefahren wie Hochwasser, Stürme oder Waldbrände sensibilisiere. Angesichts zunehmender Wetterextreme und hybrider Bedrohungen sei die Vertrautheit mit Warnsignalen besonders wichtig.

Zudem rief die Ministerin dazu auf, sich auch privat für den Ernstfall zu wappnen, etwa mit einem Vorrat an Wasser und Lebensmitteln für mindestens drei Tage.

Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zum Warntag in einer anonymen Online-Umfrage unter www.warntag-umfrage.de bis zum 18. September mitzuteilen. Die Ergebnisse sollen wissenschaftlich ausgewertet und in die Weiterentwicklung der Warnsysteme einbezogen werden.

Weitere Informationen zum Warntag, zum Thema Bevölkerungsschutz sowie aktuelle Warnhinweise sind über den Notfall-Monitor des Landes Niedersachsen abrufbar.

Download als PDF

Nach oben scrollen