
Am vergangenen Wochenende ging es für die Kinder der Sparte Laufen des MTV Rethmar wieder in die Mühlenstadt Gifhorn. Der USK Gifhorn veranstaltete am Sonntag, 17. August 2025, seinen 21. Sommerbiathlon-Cup.
Mit jeweils vier Mädchen und vier Jungen in den Altersklassen Schülerinnen und Schüler B und C waren die MTVer am Sonntagmorgen zum Wettkampf auf dem Schützenplatz in Gifhorn angereist.
Für alle Teilnehmer des MTV Rethmar bestand der Wettbewerb aus drei 400-Meter-Laufabschnitten, die in einer Schleife auf dem Schützenplatz und einem angrenzenden Wäldchen absolviert werden mussten. Dazwischen wurden zwei Schießeinlagen von jeweils fünf Schuss mit dem Lichtpunktgewehr abgeben. In Gifhorn musste man bei Fehlschüssen allerdings keine Strafrunden laufen, sondern es wurden 30 Sekunden „Strafzeit“ je Fehlschuss auf die Laufzeit aufgerechnet.
Ein wenig aufgeregt waren natürlich die zwei jungen MTV-Teilnehmer Valentina Hundertmark und Jannis Tilgner schon, denn sie hatten noch nie zuvor an einem Sommerbiathlon teilgenommen. Beim Anschießen, das immer einem Biathlonwettkampf vorgeschaltet ist, mussten beide auch erst einmal den Umgang mit einem Lichtpunktgewehr üben, denn sie hatten bisher natürlich auch noch nie geschossen. Aber einige Vereinsmitglieder des USK Gifhorn kümmerten sich sehr intensiv um die Einweisung der Neulinge. Daher dauerte es nicht lange, bis die Kinder auch das sehr gut im Griff hatten.
Um 13:15 Uhr begann der Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr. Der Start erfolgte einzeln im Minutentakt. Bereits um 13:17 Uhr war unser Läufer Emil Krömer (Schüler-B) an der Reihe. Schon nach kurzer Zeit hatte er seine erste Runde beendet und begann mit dem Schießen. Leider kam Emil nicht ganz fehlerfrei durch, denn eine Scheibe blieb stehen. Als Nächste war Nova Saler (Schülerinnen-B) um 13:22 Uhr an der Reihe. Jetzt folgten mit Erik Hundt (13:28 Uhr), Jannis Tilgner (13:30 Uhr) die drei MTV-Schüler C. In der Zwischenzeit hatte Emil Krömer – mit der viertbesten reinen Laufzeit aller Teilnehmer – bereits das Ziel erreicht, denn in seiner zweiten Schießeinlage blieb er fehlerfrei.
Nun folgten noch die drei MTV-Schülerinnen C – Raika Rompf (13:38 Uhr), Malou Schydlo (13:42 Uhr) und Valentina Hundertmark (13:45 Uhr).
Als Einzige von Teilnehmern des MTV Rethmar blieb nur Malou Schydlo fehlerfrei. Sie bestätigte damit erneut ihre Schießleistung, denn bereits bei ihrer ersten Teilnahme im vergangenen Jahr war sie fehlerfrei geblieben.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der MTV Rethmar sich über 1 × Platz 2, 1 × Platz 4, 1 ×x Platz 5, 1 × Platz 6, 2 × Platz 8, 1 × Platz 9 und 1 × Platz 10 freuen, zumal die anderen teilnehmenden Vereine alles „reine“ Sommerbiathlon-Vereine sind, die diesen Sport jede Woche im Training üben.
Mit sehr fröhlichen Gesichtern, jeweils einer Urkunde, einem Getränk und einer recht großen Süßigkeitstüte fuhren die MTVer dann wieder zurück nach, Haimar, Evern und Rethmar.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerinnen C:
Platz 5 in 6:36 min, Malou Schydlo – „0“ Schießfehler und Laufzeit 6:36 min.
Platz 6 in 6:42 min, Valentina Hundertmarkl – „2“ Schießfehler und Laufzeit 5:42 min.
Platz 8 in 7:25 min, Raika Rompf – „2“ Schießfehler und Laufzeit 6:25 min.
Schüler C:
Platz 8 in 8:43 min, Nick Mielke – „5“ Schießfehler und Laufzeit 6:13 min.
Platz 9 in 8:58 min, Erik Hundt – „6“ Schießfehler und Laufzeit 5:58 min.
Platz 10 in 9:11 min, Jannis Tilgner – „7“ Schießfehler und Laufzeit 5:41 min.
Schülerinnen B:
Platz 4 in 8:45 min, Nova Saler – „3“ Schießfehler und Laufzeit 7:12 min.
Schüler B:
Platz 2 in 5:10 min, Emil Krömer – „1“ Schießfehler und Laufzeit 4:40 min.



