Im Rahmen des 27. Kultursommers der Region Hannover wird auch im August ein vielseitiges Programm geboten, das Musikliebhaber, Literaturfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistert. Von Blues und World Groove über Klassik bis Jazz, von interkulturellen Musikprojekten bis zum Wanderkino spannt sich ein weiter Bogen durch verschiedene Stilrichtungen und Veranstaltungsformate. Der Kultursommer lädt dazu ein, außergewöhnliche Orte neu zu entdecken und mit Musik, Begegnungen und Atmosphäre zu füllen – oft draußen, immer besonders.
Auftakt mit Blues-Ikone Abi Wallenstein im Park der Sinne
Den Auftakt macht am Freitag, 1. August, der Hamburger Blues-Veteran Abi Wallenstein. Gemeinsam mit dem britischen Mundharmonika-Virtuosen Steve Baker und dem Schlagzeuger Martin Röttger gastiert er im Park der Sinne in Laatzen. Das Trio steht für eine mitreißende Mischung aus Delta Blues, Rock und Funk – spontan, intensiv und voller Energie. Wallensteins rauchige Stimme, Bakers musikalischer Facettenreichtum und Röttgers dynamischer Groove verbinden sich zu einem Konzerterlebnis voller Seele und Leidenschaft.
Termin: Freitag, 1. August, 19 Uhr
Ort: Park der Sinne, Laatzen
Eintritt: 25 Euro (ermäßigt 21 Euro)
Veranstalter: bauhof e.V. Hemmingen
Tickets: www.bauhofkultur.de/tickets
Globaler Sound im Pfarrgarten Seelze: Malikì World Orchestra
Eine musikalische Weltreise folgt am Samstag, 2. August, im Pfarrgarten der St. Martinskirche Seelze. Das achtköpfige Malikì World Orchestra bringt Afro- und Latin-Rhythmen, Balkan Beats, Gypsy-Jazz und folkloristische Einflüsse auf die Bühne. Mit Texten in mehreren Sprachen und Musikern aus sechs Ländern steht die Band für kulturelle Vielfalt und temperamentvolle Arrangements, die zum Tanzen und Träumen einladen.
Termin: Samstag, 2. August, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Ort: Pfarrgarten St. Martinskirche, Seelze
Eintritt: 25 Euro
Veranstalter: Kulturinitiative Seelze e.V.
Tickets: www.kis-seelze.de/online-ticketverkauf/
Feinsinniger Gitarren-Jazz im Kulturcafé Anna Blume
Am Freitag, 8. August, ist der Gitarrist Peter Groesdonk im inklusiven Kulturcafé Anna Blume in Hannover-Stöcken zu Gast. Der studierte Musiker, der unter anderem an der Hochschule Carl Maria von Weber in Dresden ausgebildet wurde, überzeugt mit kreativen Eigenkompositionen zwischen Jazz, Pop und Rock. Mit musikalischer Finesse und technischer Raffinesse meistert er fließende Übergänge von besonnener Ruhe zu virtuoser Rasanz. Seine Konzerte zeichnen sich durch Intimität und Nähe zum Publikum aus.
Termin: Freitag, 8. August, Einlass & Bewirtung: 17–18 Uhr, Konzertbeginn: 18.15 Uhr
Ort: Kulturcafé Anna Blume, Hannover
Eintritt: 17 Euro (ermäßigt 12 Euro)
Veranstalter: Anna Blume gGmbH
Reservierung: Tel. 0511 105 813 02, cafe@anna-blume-hannover.de
Globaler Groove trifft auf Gospel in der Kornbrennerei Warnecke
Einen musikalischen Hochgenuss verspricht der Abend am Samstag, 9. August, in Wennigsen. In der Kornbrennerei Warnecke treten die genreübergreifenden Weltmusik-Experimentierer von Makatumbe auf, unterstützt vom Gospelchor Joy Message. Die mitreißende Show kombiniert Beatbox, Klarinette, Obertongesang und elektronische Klänge zu einem dynamischen Mix aus Tanzbarkeit und Klangvielfalt. Der Chor Joy Message bringt mit rund 25 Sängerinnen und Sängern moderne Gospelmusik auf die Bühne – emotional, lebendig und mitreißend.
Termin: Samstag, 9. August, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Ort: Kornbrennerei Warnecke, Wennigsen (Deister)
Eintritt: 25 Euro (ermäßigt 15 Euro)
Veranstalter: Khoch3 e.V.
Tickets: www.khoch3-bredenbeck.de
Duo Newton III mit südamerikanischen und französischen Klängen
Das Duo Newton III musiziert am Sonntag, 10. August, in der romanischen Sigwardskirche in Wunstorf-Idensen. Die beiden Musiker – ursprünglich Physikstudenten – verbinden mathematische Präzision mit künstlerischer Leidenschaft. Ihr Repertoire umfasst Werke von Celso Machado, Gabriel Fauré und John W. Duarte – eine abwechslungsreiche Mischung aus südamerikanischen Tänzen, französischer Romantik und jazzigen Elementen.
Termin: Sonntag, 10. August, Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr
Ort: Sigwardskirche Wunstorf
Eintritt: Pay what you can
Veranstalter: Freundeskreis Sigwardskirche Idensen
Infos: www.sigwardskirche.de
Antigua Quartett in Wunstorf – Musik ohne Grenzen
Am Dienstag, 12. August, steht im Bürgerpark Wunstorf das Antigua Quartett auf der Bühne. Die vierköpfige Formation kombiniert Gypsy-Jazz, lateinamerikanische Rhythmen und europäische Folkelemente mit Texten in mehreren Sprachen. Der Eintritt ist frei – ein echtes Sommerkonzert für alle Generationen, die Weltmusik unter freiem Himmel genießen möchten.
Termin: Dienstag, 12. August, 19 Uhr
Ort: Bürgerpark Wunstorf
Eintritt: frei
Veranstalter: Kultur im Bürgerpark e.V.
Infos: www.kultur-im-buergerpark.de
Musik trifft Tanz und Improvisation: Workshop-Konzert der IFF-Sommerakademie
Am Donnerstag, 14. August, öffnet Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge seine Tore für ein besonderes Workshop-Konzert der IFF-Sommerakademie. Die hochbegabten Frühstudierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) präsentieren im Rahmen ihrer Sommerakademie eigene Stilkopien, Improvisationen, Tanzkompositionen und Arrangements klassischer wie neuer Musik. Die Nachwuchstalente zeigen hier eindrucksvoll, wie kreativ und experimentell klassische Ausbildung sein kann.
Termin: Donnerstag, 14. August, 19 Uhr
Ort: Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
Eintritt: frei
Veranstalter: ProIFF e.V.
Infos: www.iff.hmtm-hannover.de
Arthur Russell Project auf Gut Bennigsen
Mit einem musikalisch und filmisch anspruchsvollen Abend feiert das Arthur Russell Project am Freitag, 15. August, seine Premiere in der Region. Die Musikerin Jorik Bergman hat gemeinsam mit ihrer Band Werke des US-amerikanischen Komponisten und Cellisten Arthur Russell neu interpretiert. In der Kombination aus Film, Gespräch und Konzert zeigt sich die kreative Spannweite zwischen Artpop, Disco und Minimalismus – inklusive eines tanzbaren Ausklangs unter freiem Himmel.
Termin: Freitag, 15. August, Einlass ab 18 Uhr, Film & Gespräch: 19 Uhr, Konzert: 21 Uhr
Ort: Gut Bennigsen, Springe
Eintritt: 20 Euro (ermäßigt 15 Euro)
Veranstalter: Gut Bennigsen gGmbH
Tickets: gut-bennigsen.reservix.de/events
Jubiläumskonzert: 20 Jahre Federspiel in Brelingen
Das österreichische Bläserensemble Federspiel, bekannt für seine originellen Kompositionen und musikalische Brillanz, feiert am 16. August sein 20-jähriges Bestehen. Der festliche Rahmen: die Hallenkirche St. Martini in Brelingen. Neben Lieblingsstücken und neuen Arrangements laden die Musiker nach dem Konzert zu einem Ausklang bei Feuerschein, Fingerfood und Getränken im Pfarrhof ein – ein Abend voller Erinnerungen und musikalischer Glanzmomente.
Termin: Samstag, 16. August, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Ort: Kirche St. Martini, Wedemark-Brelingen
Eintritt: 20 Euro (ermäßigt 15 Euro)
Veranstalter: Orgelbauverein St. Martini Brelingen e.V.
Reservierung: konzerte.in.st.martini@gmail.com
IFF-Orchesterkonzert in der Markuskirche Hannover
Ein weiterer Höhepunkt der IFF-Sommerakademie folgt am gleichen Abend um 18 Uhr in der Markuskirche Hannover. Unter der Leitung von Prof. Martin Brauß spielen die Frühstudierenden gemeinsam mit der Kammerphilharmonie „La Tempesta“ Werke aus verschiedenen Epochen. Solistisch wie auch im Zusammenspiel demonstrieren die jungen Musikerinnen und Musiker ihre eindrucksvolle Reife und Musikalität.
Termin: Samstag, 16. August, 18 Uhr
Ort: Markuskirche Hannover
Eintritt: 15 Euro, für Schüler und Studierende kostenfrei
Veranstalter: ProIFF e.V.
Reservierung: iff@hmtm-hannover.de
Parkbeben & Friends: Festival zwischen Klang, Licht und Gemeinschaft
Wenn Musik auf Kunst, Natur und Begegnung trifft, ist Parkbeben-Zeit auf dem KulturGut Poggenhagen. Am Samstag, 16. August, verwandelt sich der 300 Jahre alte Landschaftspark in ein vibrierendes Festivalgelände – mit Livemusik, Kunstinstallationen, Kinderprogramm und kulinarischem Angebot.
Das Programm auf mehreren Bühnen ist vielfältig:
Deckenfluter bringen gefühlvolle Lieder auf Deutsch und Englisch, Mantra verbindet Modern Jazz mit Pop und Improvisation, Wezn vereinen Indietronica mit Folk und Synth-Melodien.
Ntjam Rosie fasziniert mit Jazz, Soul und Weltmusik, während Engin mit psychedelischem Pop und anatolischem Rock Brücken zwischen Kulturen schlägt.
Termin: Samstag, 16. August, ab 15 Uhr
Ort: KulturGut Poggenhagen, Gut Harms 5
Eintritt: 19 bis 50 Euro (je nach Kategorie)
Veranstalter: KulturGut Poggenhagen e.V.
Tickets & Infos: www.parkbeben.de
Zwischen Orient und Okzident: Musikalische Radtour mit dem Ensemble Filum
Zu einem besonderen Ausflug lädt das Ensemble Filum am Sonntag, 17. August ein: Per Fahrrad geht es vom Maschsee-Nordufer zur Kirche St. Vitus in Wilkenburg, begleitet von musikalischen Überraschungen entlang der Strecke. Nach einem gemeinsamen Picknick beginnt dort um 16 Uhr ein Konzert mit Werken aus dem europäischen und orientalischen Kulturraum – eine musikalische Brücke zwischen Welten.
Termin: Sonntag, 17. August
Start Radtour: 13 Uhr am Maschsee (Fackelträger)
Konzert: 16 Uhr in der Kirche St. Vitus, Wilkenburg
Eintritt: 20,50 Euro inkl. VVK-Gebühren, bis 18 Jahre frei
Veranstalter: Tiliae e.V.
Tickets & Anmeldung: www.ensemblefilum.com
Hinweis: Konzertbesuch auch ohne Teilnahme an der Radtour möglich.
Kammermusik-Matinee im Schloss Landestrost
Den Abschluss der Konzertreihe der IFF-Sommerakademie bildet am Sonntagvormittag, 17. August, eine Kammermusik-Matinee. Die Frühstudierenden der HMTMH zeigen ihre solistischen Fähigkeiten und ihre Zusammenarbeit im Ensemble. Werke aus unterschiedlichen Epochen stehen auf dem Programm – von klassisch bis zeitgenössisch.
Termin: Sonntag, 17. August, 11:30 Uhr
Ort: Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
Eintritt: frei
Veranstalter: ProIFF e.V.
Infos: www.iff.hmtm-hannover.de
Finale mit Stummfilm und Livemusik: Wanderkino im Amtsgarten
Der Kultursommer 2025 endet am Mittwoch, 20. August, mit einem cineastischen Erlebnis im Grünen. Im Amtsgarten von Schloss Landestrost wird ein nostalgisches Wanderkino aufgebaut. Der Musiker Tobias Rank (Klavier) und Waltraud Evers (Bratsche) begleiten live die Stummfilmklassiker „Geschichten des Schreckens“ von Georges Méliès und „Verflixte Gastfreundschaft“ von Buster Keaton.
Termin: Mittwoch, 20. August, 21 Uhr
Ort: Amtsgarten Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstalter: Region Hannover
Tickets & Infos: www.kultursommer-region-hannover.de
Reservix: kultur-rh.reservix.de/events
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Das vollständige Programm, aktuelle Hinweise und alle Informationen rund um Tickets, Anfahrt und Barrierefreiheit sind unter www.kultursommer-region-hannover.de abrufbar.