CDU-Bürgerdialog in Rethmar

Zu einem offenen Bürgerdialog hatte der CDU-Ortsverband Sehnde-Rethmar am vergangenen Dienstagabend in das Clubhaus des Golfclubs eingeladen. Rund 15 engagierte Bürger nahmen nach Angaben des CDU-Ortsverbandes die Gelegenheit wahr, in sachlicher Atmosphäre ihre Anliegen zu schildern und mit Vertretern des Ortsrats ins Gespräch zu kommen. „Das Themenspektrum reichte von Bildungsfragen über Feuerwehrbelange bis hin zu Ordnung, Freizeitgestaltung und Grünpflege“, so der CDU-Ortsverband in einer Pressemitteilung.

Wie steht es um die Grundschule? Bildung und Betreuung im Fokus

Im Mittelpunkt stand die Grundschule in Rethmar: Bedarf für zusätzliche Klassenräume wurde derzeit verneint, jedoch wurden Mängel bei der Heizungsanlage und der Brandmeldeanlage deutlich angesprochen, hier soll eine technische Prüfung Klarheit bringen. Auch zur neuen Johanniter-Kita in der Donauallee gab es zahlreiche Fragen: Wann wird eröffnet? Wie ist die personelle Ausstattung? Was ist mit der Qualifikation des Fachpersonals?

Feuerwehr mit Verbesserungspotenzial, von Ausrüstung bis Feuerwehrhaus

Mehrere Beiträge thematisierten die Ortsfeuerwehr Rethmar. Kritisiert wurden unter anderem die Dienstkleidung, das Übungsgelände und der bauliche Zustand des Feuerwehrhauses. Ein Feuerwehrmitglied berichtete, dass mangels verfügbarer Fahrzeuge für Turniere und Fortbildungen auf private Autos ausgewichen werde: ein klarer Appell an Politik und Verwaltung, die Ausstattung zu verbessern.

Von Vandalismus bis Bouleplatz – Öffentlicher Raum braucht Schutz und Pflege

Ein positives Echo fand der Dorfpokal des MTV Rethmar als ein gelungenes Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft. Gleichzeitig wurde über Vandalismus und Vermüllung auf dem Sportgelände berichtet. Die Idee einer Einzäunung des Geländes wurde diskutiert, insbesondere in Verbindung mit dem bestehenden Wall.

Auch beim Bouleplatz gibt es Handlungsbedarf: Immer wieder komme es zu Konflikten zwischen älteren Nutzern und Kindern. Hier wurde eine klare Regelung und der Schutz kindgerechter Flächen gefordert. Der Rodelberg soll wieder nutzbar gemacht werden; derzeit verhindern dort neu gepflanzte Bäume am Hangfuß die Nutzung. Für Unverständnis sorgte, dass diese offenbar ohne zwingende Notwendigkeit gepflanzt wurden.

Ein Dauerbrenner: die Grünpflege. An vielen Stellen wünschen sich Anwohner mehr Kontinuität, insbesondere an Sichtachsen und Gehwegen.

Sorgenkind Kanalspielplatz

Besonders kritisch wurde der Zustand des sogenannten Kanalspielplatzes gesehen. „Der fortschreitende Rückbau bei gleichzeitigem Stillstand in der Sanierungsplanung sorgt für Frust“, so die Christdemokraten. Die klare Erwartung: Die Lokalpolitik soll sich hier stärker für eine zügige Verbesserung einsetzen.

Weitere Aktivitäten angekündigt

CDU-Ortsrätin Katrin Lüders dankte für das Interesse und kündigte weitere Veranstaltungen an. Der CDU-Ortsverband zieht ein positives Fazit: „Wir bedanken uns bei allen Gästen für die offenen Wortbeiträge und neuen Impulse. Der persönliche Austausch ist uns wichtig – wir nehmen die Anliegen ernst und bleiben ansprechbar. Gerne wieder.“

„Der Abend zeigte: Die Menschen in Rethmar haben klare Vorstellungen, wo es hakt, und sie wollen mitgestalten. Eine starke Dorfgemeinschaft braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch eine Politik, die zuhört, prüft und handelt“, teilt die CDU abschließend mit.

Download als PDF

Nach oben scrollen